Erstverschlimmerung

Erstverschlimmerung

Warum sie ein gutes Zeichen bei der Futterumstellung ist

Die Entscheidung, das Futter Ihres Vierbeiners auf hochwertiges, artgerechtes Futter wie ANIfit umzustellen, ist ein wichtiger Schritt zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Doch was, wenn Ihr Hund oder Ihre Katze nach der Umstellung plötzlich mit Verdauungsproblemen (Durchfall, Blähungen), Körpergeruch, Appetitlosigkeit oder Hautreaktionen reagiert? Diese sogenannte Erstverschlimmerung kann verunsichern, ist jedoch ein natürlicher Prozess – und oft ein gutes Zeichen!

Was ist eine Erstverschlimmerung?

Eine Erstverschlimmerung tritt auf, wenn der Körper beginnt, sich von alten Belastungen zu befreien. Viele herkömmliche Futtersorten enthalten künstliche Zusätze, Zucker, Geschmacksverstärker und minderwertige Inhaltsstoffe, die sich über Monate oder Jahre im Organismus ablagern. Wird nun auf ein hochwertiges, natürliches Futter umgestellt, kann es vorübergehend zu einer Art "Entgiftungsreaktion" kommen.

Typische Symptome einer Erstverschlimmerung

  • Verdauungsprobleme wie Durchfall, Blähungen oder vorübergehender Appetitverlust

  • Hautreaktionen wie vermehrter Juckreiz oder Schuppenbildung

  • Vermehrtes Ausscheiden von Giftstoffen über Kot, Urin oder die Haut

  • Veränderter Körpergeruch aufgrund der Entgiftung

Diese Symptome klingen in der Regel innerhalb weniger Tage bis Wochen ab. Sie sind ein Zeichen dafür, dass der Körper aktiv Schadstoffe loswird und sich auf die neue, gesunde Ernährung einstellt.

Wie können Sie Ihrem Tier helfen?

  1. Geduld haben: Der Körper braucht Zeit, um sich an die gesunde Ernährung zu gewöhnen. Je länger Ihr Tier zuvor anderes, womöglich minderwertigeres, Futter zu sich genommen hat, umso länger kann der Prozess dauern. Und auch ältere oder sensible Tiere brauchen etwas mehr Zeit als jüngere und weniger sensible Artgenossen.
    Wichtig: Die Umstellung darf nicht zu abrupt erfolgen, da der gesamte Organismus sich erst langsam umstellen muss. Geben Sie Ihrem Tier die Zeit, die es dafür braucht.

  2. Langsame Umstellung: Falls die Symptome stark sind, kann eine langsamere Futterumstellung helfen. Füttern Sie zunächst nur einen kleinen Teil ANIfit gemischt mit dem alten Futter. Über mehrere Wochen hinweg erhöhen sie ganz allmählich den ANIfit-Anteil.

  3. Die richtigen Sorten: Für Hunden nutzen Sie als erste Sorte möglichst Gockels Duett, da diese am verträglichsten ist. Für Katzen empfehlen wir für den Start Puterichs Delight und Délice de Cœur. Diese Sorten sind auch allgemein für empfindliche Tiere empfehlenswert.

  4. Aktive Unterstützung: Für Hunde können Sie Kartoffelflocken oder gekochte Kartoffeln mit ins Futter geben, um die Umstellung zu erleichtern und Verdauungsproblemen entgegenzuwirken.
    Mit Power-Darm (im "Futterumstellungs-Paket" Hund & Katze bereits enthalten, jedoch nicht in den Schnupperpaketen) machen viele unserer KundInnen sehr gute Erfahrungen bei der Umstellung. Es unterstützt auf natürliche Weise das Mikrobiom, das für Verdauung und Gesundheit essenziell ist.
  5. Genügend Wasser bereitstellen: Viel trinken unterstützt die Ausscheidung von Giftstoffen.

  6. Bewegung fördern: Spaziergänge und Spielzeit regen den Stoffwechsel an und helfen bei der Entgiftung.

  7. Nicht zurück zum alten Futter: Auch wenn die Symptome verunsichern, ist ein Wechsel zurück zur alten Ernährung nicht empfehlenswert. Dadurch würde der Entgiftungsprozess unterbrochen.

 

Erstverschlimmerung

Warum die Erstverschlimmerung ein gutes Zeichen ist

Die Symptome zeigen, dass der Körper Ihres Tieres auf das neue, hochwertige Futter reagiert und sich von alten Belastungen befreit. Viele Tierbesitzer berichten, dass ihr Hund oder ihre Katze nach dieser Phase vitaler, ausgeglichener und gesünder wirken als zuvor.

 

Durchhalten lohnt sich!

Auch wenn die Erstverschlimmerung vorübergehend unangenehm sein kann – das Endergebnis zählt! Ein glänzendes Fell, mehr Energie, bessere Verdauung und ein starkes Immunsystem sind nur einige der positiven Effekte einer hochwertigen, natürlichen Ernährung mit ANIfit.

Haben Sie Fragen zur Futterumstellung oder möchten Sie sich beraten lassen? Kontaktieren Sie mich via WhatsApp oder – ich unterstütze Sie und Ihr Tier auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden!